
Warum sich digitale Barrierefreiheit für Microsoft lohnt
Digitale Barrierefreiheit ist nicht nur etwas, das öffentliche Stellen und Behörden umsetzen müssen. Sie ist vielmehr eine Entwicklung, die seit vielen Jahren, vor allem auch durch die großen US Technologiekonzerne vorangetrieben wird. Diese Unternehmen sehen Barrierefreiheit zum einen als gesellschaftliche Verantwortung, die Inklusion schafft. Andererseits sehen sie digitale Barrierefreiheit aber als Business Case, der Zielgruppen erweitert und Nutzererlebnisse verbessert.
Zu diesem Thema haben wir Michael Hartmann im Gespräch, der als User-Experience Architekt für Microsoft arbeitet und dort als einer der ersten den Inclusive-Design Ansatz von Microsoft in Projekten eingesetzt hat. Er erklärt uns, wie Microsoft diese Firmenkultur etabliert hat und...